Montag, 22. August 2011

Die Zeit: Physiker in freier Wildbahn philosophisch beobachtet

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Naturwissenschaften und Philosophie ist zwar sehr gefragt, doch wenn schon mitunter Philosophen untereinander nicht leicht über die Schulgrenzen hinweg ins Gespräch kommen, mag es um so stärkere besondere kulturelle Grenzen geben, die erst überwunden werden müssen, bevor es zum Austusch zwischen Philosophen und Naturwissenschaftlern kommt.  Die Zeit berichtet hier über ein spannenden Fall, wo es aber vielleicht nicht so sehr darum geht, voneinander zu lernen als übereinander zu lernen: Eine philosophische Feldstudie der Philosophin Arianna Borrelli am Kernforschungszentrum Cern über das Vorgehen der Physik, Physiker philosophisch in ihrem alltäglichen natürlichen Lebensraum beobachtet. 


Samstag, 20. August 2011

"Weltliche Predigten" von Alan Musgrave rezensiert in der faz.

Der Streit um den Realismus verläuft mitunter auch als Streit zwischen 'analytischer' und 'hermeneutischer' Philosophie: Auf der einen Seite steht ein eher 'pragmatischer Umgang' mit der Skepsis. In Anknüpfung an Poppers Kritischen Rationalismus verteidigt Alan Musgrave diesen und behauptet, das ein zu übertriebener Skeptizismus letztlich aus zu übertriebenen Begründungsansprüchen folgen würde. Ein Rationalismus dieser Art sei aber einer postmodernen Skepsis allemal vorzuziehen. Schade jedoch, wenn damit eingestanden sein soll, der Skeptiker sei letztlich nicht zu widerlegen.

Demgegenüber mag man in Anknüpfung an Richard Rorty über die Stärken als Alternative auch noch zu einem hypothetischen Realismus konsequent über einer 'pragmatischen Hermeneutik' nachdenken, die die Grenzen zwischen Philosophie und Literatur aufheben anstrebt. Auch wenn es keine vom Denken unabhängige Wirklichkeit an sich gebe oder diese nicht erkannt werden könne, müsse dies nicht in Beliebigkeit münden, auch ohne Wahrheitsanspruch im klassischen Sinne könne man nach dem Allgemeinen im Konkreten suchen.

Zwei Bücher, eines des neuseeländischen Popper-Schülers Alan Musgrave "Weltliche Predigten", und ein von Matthias Buschmeier herausgegebenes Buch "Pragamtismus und Hermneutik" werden in der FAZ rezensiert. Die Texte sind hier und  hier zu lesen.

Montag, 8. August 2011

Mehr Mut in der Debatte um die Neurophilosphie

Christian Geyer stimmt in der FAZ in diesem lesenswerten Artikel dem Berliner Philosophen Jan Slaby zu, der in seinem Forschungsverbund Kritische Neurowissenschaft (www.critical-neuroscience.org) die Philosophie auffordert, nicht zu 'übervorsichtig' mit der philosophischen Kritik in der Debatte um die Ergebnisse der Neurowissenschaften zu sein: 


"Sieht man recht, zeigt sich die Philosophie bei diesem forschen neuro-kritischen Programm auf der Höhe ihrer Möglichkeiten."